
Gebannte Blicke von G?sten und Juroren: Die Preisverleihung 2020 war enorm spannend
© DIHK / Markus Braumann
Gebannte Blicke von G?sten und Juroren: Die Preisverleihung 2020 war enorm spannend
© DIHK / Markus Braumann
Für?Berufliche Bildung werben, das unternehmerische Engagement?durch den gemeinsamen Austausch?unterstützen?und innovative Ideen?im Alltag der Menschen etablieren – das?sind die Ziele des?IHK-Bildungspreises.
Die von der Otto Wolff Stiftung gestiftete Auszeichnung geht seit 2014 an?Unternehmen,?für die Berufliche Bildung einen wesentlichen Faktor der Personalpolitik darstellt. Gesucht wird das Besondere: überdurchschnittlich engagierte Pioniere, Strategen und Querdenker.
Betriebe bewerben sich selbst um den IHK-Bildungspreis. Eine?hochkar?tige, fünfk?pfige?Fachjury schickt die besten zw?lf Kandidaten durch ihre Auswahl in die Endrunde. Diese Finalisten pr?sentieren sich dann mit ihren Bewerbungsfilmen der rund 300 IHK-Prüfer umfassenden Ehrenamts-Jury, die die vier Gewinner?am Abend der Preisverleihung live bestimmt.
Der IHK-Bildungspreis wird in drei Kategorien vergeben: an kleine Unternehmen bis 50 Mitarbeiter, mittlere Betriebe mit einer 50- bis 500-k?pfigen Belegschaft und an gro?e Unternehmen, die mehr als 500 Menschen besch?ftigen.
Darüber hinaus kann ein Sonderpreis verliehen werden, wenn eine der eingegangenen Bewerbungen nicht alle Kriterien für den Hauptpreis erfüllt, das Konzept aber besonders vielversprechend erscheint.
Auch für die Wettbewerbsrunde 2022 sind wieder mehr als 100 interessante Bewerbungen eingegangen. Seit Anfang Februar stehen die zw?lf Finalisten fest, die Sieger sollen am 16. Mai live in Berlin ausgezeichnet werden.
Die Gewinner des IHK-Bildungspreises 2020 wurden am 10. Februar bei einer feierlichen Abendveranstaltung in Berlin live von rund 300 Experten aus dem IHK-Ehrenamt gekürt und pr?miert.
Die Preisgelder in H?he von je 6.000 Euro sind zur Spende an gemeinnützige, mit der F?rderung der Beruflichen Bildung befasste Organisationen vorgesehen. Darüber hinaus profitieren alle Finalisten von den vorab vom DIHK produzierten Filmbeitr?gen über ihre Bildungsaktivit?ten, die sie im Anschluss für eigene Zwecke nutzen k?nnen.
Hier gibt es einen Rückblick auf die Feierlichkeiten in Berlin und Impressionen von der Veranstaltung.
Hier finden Sie die Imagefilme zu den Unternehmen, die sich in den Kategorien kleine, mittlere und gro?e Unternehmen sowie für den Sonderpreis qualifiziert haben:
GemeinsamWirtschaftSt?rken